Kommt alle zu mir, die ihr euch plagt und schwere Lasten zu tragen habt. Ich werde euch Ruhe verschaffen.
(Mt 11,28)

 

 

 

 

Signet Via Cordis korr

Gebet der Stille – Kontemplation in der Tradition des Herzensgebetes … so lässt sich das (neue) Angebot beschreiben.

Es gibt regelmässige einstündige Treffen, in der Regel jeweils an einem Mittwoch- oder Donnerstagabend, 19.30–20.30 Uhr, alle 14 Tage (ausser in den Schulferien). Beachten Sie bitte dazu die aktuellen Termine (Website, Plakate, Schriftenstand).

Jede und jeder ist dazu herzlich eingeladen. Spezielle Vorkenntnisse braucht es dafür keine. Es wird Anleitung gegeben.


  • Geplante Kontemplationsabende nach dem Tageskurs bis zum Sommer 2025: Do,  08.05. / Do, 22.05. / Mi, 04.06. / Mi, 18.06. / Mi, 02.09., jeweils 19:30 – 20:30 Uhr, Raum Hl. Felix & Regula.

Kontemplation – Gebet der Stille
ist eine Form der Versenkung, des meditativen Gebetes, das schon die frühen Christen kannten. Im konkreten Alltag, aber auch in der Einsamkeit der Wüste versuchten sie, sich im immer wiederholten, inneren Gebet dem Geheimnis Gottes hinzugeben und in ihm zur Ruhe zu kommen. Diese Form von Vertiefung in die Ruhe des Herzens wird in unserer christlichen Tradition auch „Herzensgebet“ genannt.
Angesprochen sind Menschen, die in ihrem Leben eine Vertiefung suchen und Kontemplation in der Form des Herzensgebetes kennen lernen möchten. Auch jene, die darin schon etwas Erfahrung haben, sind herzlich eingeladen.
Für die Teilnahme an diesen Abenden braucht es keine besonderen Voraussetzungen, nur die Bereitschaft, sich auf das bewährte Ritual und die Stille einzulassen: Wir üben meditative Grundhaltungen, um still zu werden und entdecken das Wort bzw. den Klang unseres inneren Gebetes. Gelegentliche Körperübungen helfen uns, unseren Leib besser wahrzunehmen als Behausung („Tempel“) von Geist
und Seele. Einfache Gesänge und Tänze können den Vorgang ergänzen und vertiefen.


Dieses Angebot ist ökumenisch.


Hinweis: Bequeme Kleidung (warme Socken) wäre angebracht.
Ich freue mich auf Sie!
Rolf Knepper